In unserer Praxis für Oralchirurgie in Bruchsal führen wir spezielle operative Eingriffe durch, die meistens nicht vom Hauszahnarzt angeboten werden. Unser erfahrenes Team berät Sie ausführlich vor jedem Eingriff. Bei oralchirurgischen Eingriffen wird mittels modernster Technik genauestens vorgegangen, um eine weitestgehend schonende und schmerzreduzierte Behandlung zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, die natürlichen Zähne unserer Patienten zu erhalten. In Situationen, in denen dies nicht sinnvoll ist, kann eine operative Zahnentfernung notwendig sein, z.B. wenn die Karies zu stark fortgeschritten ist, Entzündungen hervorgerufen werden oder andere Zähne durch den Zahn in Mitleidenschaft geraten, was bei der Weisheitszahnentfernung oft der Fall ist. Wir beraten Sie auch gerne bezüglich Zahnersatz und Implantaten.
Oralchirurgische Leistungen
Ihre Spezialisten für Oralchirurgie in Bruchsal

In unserer oralchirurgischen Abteilung verbinden wir medizinische Exzellenz mit persönlicher Fürsorge. Als spezialisierte Fachzahnärzte für Oralchirurgie verfügen wir über die Expertise und modernste Ausstattung, um auch komplexe Eingriffe sicher und schonend durchzuführen – immer mit dem Ziel, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen.
Unser umfassendes Behandlungsspektrum reicht von präzisen Wurzelspitzenresektionen über die sanfte Entfernung von Zysten bis hin zur fachgerechten Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen. Dabei setzen wir auf minimalinvasive Techniken und individuelle Behandlungskonzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Besonders wichtig ist uns die vertrauensvolle Begleitung unserer Patienten. Wir nehmen uns Zeit für ausführliche Beratungsgespräche und erklären jeden Behandlungsschritt verständlich. Für Risikopatienten entwickeln wir spezielle Behandlungsprotokolle mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
Weisheitszahnentfernung
Ein häufiger Grund für eine oralchirurgische Behandlung ist das Extrahieren von Weisheitszähnen. Nur, wenn die Zahnerhaltung aus Platzmangel und Druck auf nebenstehende Zähne, erhöhtes Risiko zur Bakterienförderung etc. nicht möglich ist, raten wir zur Weisheitszahnentfernung. Schräge Weisheitszähne können die Nachbarzähne gefährden (Karies, Resorptionen). Dies ist meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr der Fall. Dabei kann Ihr Oralchirurg auch komplexere Fälle behandeln, wenn die Zähne stark im Kiefer verlagert sind. In der Regel folgt die Extraktion nach der Eingangsdiagnostik in nur einer Sitzung unter lokalen Betäubung. Auf Wunsch bieten wir auch Dämmerschlaf an.
mehr dazu

Implantologie
Benötigen Sie einen hochwertigen Zahnersatz aufgrund von Zahnverlust, dann ist ein Implantat die richtige Wahl. Wir bieten qualitativ hochwertige Implantate an, die ein Leben lang sorgenfrei halten können. Ebenso bieten wir metallfreie Alternativen für maximale Bioverträglichkeit.
Dank unserer topmodernen Praxisausstattung fertigen wir präzise Bilder an, die das Implantieren erleichtern und komplikationsfrei verlaufen lassen. Um ein Implantat erfolgreich einzusetzen, muss zunächst genügend Knochen vorhanden sein. Mithilfe der 3D navigierten Implantation wird das Implantat maximal genau und minimalinvasiv eingesetzt. Zur schnelleren Wundheilung tragen neben diesem Verfahren ebenfalls mögliche PRGF mit Eigenblut bei. Die schonende Behandlung und schnelle Wiedererlangung Ihrer vollen (Zahn)gesundheit genießen auch in unserer Implantologie höchste Priorität.
Das Tolle an unseren Implantaten ist neben der Langlebigkeit auch die optische Harmonie, sodass der Zahnersatz kaum auffällt. Ebenfalls können Implantate als Eckpfeiler für Zahnbrücken dienen. Überzeugen Sie sich gerne bei einem Besuch in unserer Praxisklinik.
mehr dazuDer Ablauf: Wie viele Termine bei Eingriff in der Oralchirurgie?
Üblicherweise finden nach der Überweisung nur 2 bis 3 Termine statt.
1. Termin: Anamnese und Diagnostik
Falls noch nicht geschehen, werden Bilder erstellt und der oralchirurgische Eingriff ausführlich besprochen. So gehen Sie gut vorbereitet in den zweiten Termin.
2. Termin: Die OP
Sie kommen entspannt zu uns in die Praxisklinik. Unser routiniertes Fachärzteteam der Oralchirurgie führt den Eingriff präzise und sorgfältig durch. Die Wunde wird versorgt und Sie erhalten präzise Instruktion für die häusliche Nachsorge.
3. Nachsorge-Termin
Je nach Eingriff findet die Nachsorge bei uns oder bei Ihrem Hauszahnarzt statt. Der Heilverlauf wird untersucht und die Fäden gezogen.


Vorteile Ihrer Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Bruchsal
In unserer Praxisklinik versorgen Sie Zahnärzte und Fachzahnärzte mit langjähriger Erfahrung. In Kombination mit moderner Technik genießen unsere Patienten außergewöhnliche Sicherheit bei allen chirurgischen Eingriffen. Dank der Möglichkeit bei stark verlagerten Zähnen im Kiefer ebenfalls in der Praxisklinik operativ agieren zu können, sind Risiken für Schäden an Nerven, umliegenden Geweben und Muskeln gering. Bei uns sind Sie in sicheren Händen!
Welche Betäubung bei der Behandlung?
Welche Betäubungsart gewählt wird, hängt vom vorgenommenen Eingriff und persönlichen Schmerzempfinden ab. Wir gehen immer minimalinvasiv und möglichst schonend vor und durch die lokale Betäubung verspüren die Patienten während der Behandlung wenig Schmerzen. Auf Wunsch kann jeder Eingriff auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Zur Schmerzlinderung und Wundheilung nach der Behandlung bekommen Sie bei Bedarf auch Medikamente verschrieben.
Tipps für unsere Patienten nach der Zahn-OP
Nachfolgend geben wir Ihnen wertvolle Tipps, was Sie vor, während und nach chirurgischen Eingriffen beachten sollten.
Essen und Trinken: Achten Sie auf die Ernährungshinweise, die Ihnen vorab mitgegeben werden. Bei Vollnarkose kommen Sie nüchtern. Bei lokaler Betäubung sollten Sie vorher genug gegessen haben, da die Nahrungsaufnahme im Anschluss an die Behandlung schwieriger ist oder mit Verletzungsgefahr einhergeht.
Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne und Zahnfleisch vor dem Eingriff gründlich. So kann der Zahnarzt im sauberen Bereich arbeiten und dank der Bakterienarmut ist die Wundheilung verbessert.
Verkehrstüchtigkeit: Durch die Betäubung dürfen Sie direkt nach der OP oft selbst kein Auto fahren. Berücksichtigen Sie dies für Ihren OP-Tag und organisieren Sie gegebenenfalls Fahrer/Begleitperson.
Nach dem Eingriff zu Hause: Kühlen Sie den betroffenen Bereich. So reduzieren Sie die Schwellungen. Halten Sie Schmerzmittel und auf Anweisung Schnupfenspray und Mundspülung bereit. Gegen den Hunger sind Suppe und andere weiche/ flüssige Lebensmittel die bevorzugte Wahl. Bei auftretendem Fieber kontaktieren Sie uns bitte.
Oralchirurgie FAQ
Was ist ein Oralchirurg?
Ein Oralchirurg ist ein Spezialist für das Fachgebiet zwischen Zahnmedizin und Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie. Neben dem erfolgreichen Studium zum Zahnarzt muss eine 4-jährige Weiterbildung erfolgen, um Fachzahnarzt für Oralchirurgie zu werden.
Was macht ein Oralchirurg?
Ein Oralchirurg nimmt hauptsächlich operative Eingriffe in der Mundhöhle sowie im Kieferknochenbereich um die Zahnwurzeln vor. Dazu zählen u.a. Weisheitszahnentfernung, Wurzelspitzenresektionen, Zystenentfernung, Eingriffe am Zahnfleisch oder Lippenbändchen und weitere parodontal-chirurgische Behandlungen.
Was unterscheidet Oralchirurg und Zahnarzt?
Ein Oralchirurg ist theoretisch auch ein Zahnarzt, jedoch zusätzlich auch ein Chirurg. Wenn der Hauszahnarzt nicht mehr weiterkommt und chirurgische Maßnahmen nötig werden, wird der Patient weiterverwiesen und vom Oralchirurgen versorgt. Durch die fachärztlichen Kenntnisse, speziellen Instrumente und Geräte sowie sterile Operationsbedingungen verfügt die Oralchirurgie über ganz andere Voraussetzungen und damit ebenfalls über andere Möglichkeiten als ein Hauszahnarzt.
Wann muss ich in die Oralchirurgie?
Meistens wenn ein Eingriff operativer Art in Mundhöhle oder Knochenbereich Richtung der Zahnwurzeln nötig ist. Ihr Hauszahnarzt wird Sie in der Regel an uns weiterüberweisen. Auch ästhetische Korrekturen an zum Beispiel Zahnfleisch oder Lippenbändchen nehmen wir vor.
Was muss ich zum Termin beim Oralchirurgen mitbringen?
Am besten bringen Sie eine Überweisung mit, damit der Arzt genauer über Ihre vorliegende Situation Bescheid weiß. Befunde und Bilder können Sie auch gerne mitbringen (falls nicht schon digital vom Hauszahnarzt übermittelt), sowie falls zutreffend eine Liste Ihrer Medikationen.
Welche Möglichkeiten gegen Schmerzen werden angeboten?
Das hängt vom vorgenommenen Eingriff und persönlichen Schmerzempfinden ab. Grundsätzlich gehen wir minimalinvasiv und möglichst schonend vor und durch die lokale Betäubung verspüren die Patienten während der Behandlung wenig Schmerzen. Auf Wunsch kann jeder Eingriff auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Zur Schmerzlinderung und Wundheilung nach der Behandlung bekommen Sie bei Bedarf auch Medikamente verschrieben.
Welche Betäubungsmöglichkeiten bieten wir an?
Grundsätzlich behandeln wir mit lokaler Betäubung. Bei schwereren Eingriffen und auf Wunsch ist immer auch Dämmerschlaf/Vollnarkose möglich. Wir weisen aber darauf hin, das dies mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann. Dies besprechen wir bei Bedarf gerne mit Ihnen.